
Deb Dana
Flipchart Polyvagal-Theorie
Der Einfluß des Autonomen Nervensystems auf das Erleben von Sicherheit und Verbundenheit
40 Seiten, Spiralbindung | 28 EUR | 2. Auflage 2023 | ISBN 978-3-944476-40-7
Originaltitel: „Polyvagal flip chart: Understanding the science of safety“
Aus dem Amerikanischen von Theo Kierdorf & Hildegard Höhr
- Klappentext
- Autorenporträt
- Experten-Kontakte
- Thematisch verwandte Titel
- Buch bestellen
Das Flipchart ermöglicht Therapeuten und Heilpraktikern, Klienten die Polyvagal-Theorie in Therapiesitzungen visuell zu veranschaulichen.
Wenn Klienten auf den kognitiven Aspekt ihres Erlebens fixiert sind, lenkt eine Erläuterung der Polyvagal-Theorie ihre Aufmerksamkeit auf die autonomen Vorgänge und bringt ihnen die Bedeutung der biologischen Prozesse zu Bewußtsein.
Mit Hilfe des „Flipcharts Polyvagal-Theorie“ können Therapeuten ihren Klienten vermitteln, wie sich das Autonome Nervensystem entwickelte und wie es auf ihr Alltagsleben einwirkt. Die Darstellungen machen den Klienten ihre eigenen emotionalen Reaktionen verständlich und veranschaulichen die Funktionsweise des Autonomen Nervensystems im Sinne der Polyvagal-Theorie. Durch das Flipchart wird die Psychoedukation zu einer lebendigen interaktiven Erfahrung.
Die farbigen Seiten des Flipcharts können mit Whiteboard-Markern beschriftet werden.
Autorenporträt

Deb DANA lehrt international über die Nutzung der Polyvagal-Theorie bei der therapeutischen Arbeit. Sie kooperiert mit Organisationen, die einen der Polyvagal-Theorie entsprechenden Ansatz der therapeutischen Arbeit mit Klienten entwickeln.
Sie ist Autorin der Bücher „Die Polyvagal-Theorie in der Therapie“ und „Arbeiten mit der Polyvagal-Theorie“ sowie (gemeinsam mit Stephen W. Porges) Herausgeberin des Readers „Klinische Anwendungen der Polyvagal-Theorie“.
Experten-Kontakte
Deb Dana: www.rhythmofregulation.com
Stephen W. Porges: www.stephenporges.com
Polyvagal-Institut: www.polyvagaltheorie.org
Thematisch verwandte Titel

Die Polyvagal-Theorie in der Therapie
Den Rhythmus der Regulation nutzen
» mehr erfahren

Leben mit der Polyvagal-Theorie
In Sicherheit verankert
» mehr erfahren

Die Polyvagal-Theorie und die Suche nach Sicherheit
Traumabehandlung, soziales Engagement und Bindung
» mehr erfahren

Arbeiten mit der Polyvagal-Theorie
Übungen zur Förderung von Sicherheit und Verbundenheit
» mehr erfahren
Buch bestellen
Sie erhalten unsere Bücher im gutsortierten Fachbuchhandel oder können sie bei jeder anderen Buchhandlung bestellen.
Oder – ganz bequem und unkompliziert! – Sie drucken unser für Sie vorbereitetes pdf-Bestellformular aus und faxen uns dieses ausgefüllt und unterschrieben zurück (Fax: +49 (0)5295 / 93 02 69).
Oder Sie schicken uns eine eMail mit Ihrer Bestellung () oder rufen uns an (+49 (0)5295 / 99 57 81).

Wortschatz des Monats
„Bei einem Trauma handelt es sich um jede Art von Ereignis, das unsere Fähigkeit, es mental, emotional und körperlich zu bewältigen oder zu verarbeiten, übersteigt.“
Arielle Schwartz