• Vollständig überarbeitete
    deutschsprachige Ausgabe des Klassikers
    MILTON H. ERICKSON & ERNEST L. ROSSI
    Der Februarmann
  • Stephen W. Porges:
    „Die Polyvagal-Theorie erklärt die heilende und transformierende Macht des Gefühls
    der eigenen Sicherheit – und die gefährliche und traumatisierende Wirkung
    des ständigen Gefühls, in Gefahr zu sein.“
    STEPHEN W. PORGES & SETH PORGES
    Sicherheit und Heilung finden
  • Stephen W. Porges:
    „Michel Ackermann und Christine Fiebig bringen in ihrer ansprechenden Graphic Novel
    die Feinheiten der Polyvagal-Theorie gekonnt auf den Punkt
    und präsentieren sie in einem leicht zugänglichen Buch.“
    MICHEL ACKERMANN & CHRISTINE FIEBIG
    Über das Herz zur Polyvagal-Theorie

Zuletzt erschienen

Kate Truitt

Die heilende Macht des Self-Havening
„Dieses Buch ist ein Werkzeugkasten für die Zukunft.“ – Steven J. Ruden

Deb Dana

Leben mit der Polyvagal-Theorie
„In ihrem Buch beschreibt Deb Dana simple, aber hochwirksame Heilungsmethoden auf der Grundlage von Stephen Porges’ Polyvagal-Theorie.“ – Gabor Maté

Emerson & Hopper

Trauma-Yoga
„Ein fesselndes, leicht verständliches und theoretisch fundiertes Buch für die gefahrlose und wirksame Nutzung von Yoga-Übungen für die Traumaheilung.“ – Pat Odgen

Bessel van der Kolk

Verkörperter Schrecken
„Das Buch ist von atemberaubendem, geradezu epischem Ausmaß, ein Grundlagenwerk.“
Peter A. Levine 

Neuigkeiten

9
Dez
Unter dem Titel „Was ist dran an der Polyvagal-Kritik?“ veröffentlichte die Polyvagal-Akademie kürzlich einen Beitrag von Dr. Antonia Pfeiffer – siehe hier: https://polyvagal-akademie.com/kritik-an-der-polyvagal-theorie. Parallel dazu findet am 14. Januar 2025 ein ergänzendes und kostenloses Webinar statt – siehe hier: https://polyvagal-akademie.com/courses/kritik-an-der-polyvagal-theorie.

25
Okt
„Der Februarmann“ von Milton Erickson & Ernest Rossi, ein Klassiker, gilt als Vermächtnis Ericksons – das Werk erscheint Ende November in einer komplett überarbeiteten deutschen Ausgabe.

23
Aug
In der ersten Septemberhälfte werden folgende Nachauflagen erscheinen: Emerson/Hopper: Trauma-Yoga (5. Auflage), Najavits: Trauma, Sucht und die Suche nach Sicherheit (2. Auflage) sowie Bentzen/Hart: Neuroaffektive Therapie mit Kindern und Jugendlichen (2. Auflage).

08
März
Nach dem Buch von Kate Truitt zum Self-Havening ist nun auch unsere zweite Novität „Über das Herz zur Polyvagal-Theorie“ (Ackermann & Fiebig) erschienen und ab sofort lieferbar.

20
Feb
In den nächsten Wochen erscheinen folgende Titel: „Die heilende Macht des Self-Havening“ von Kate Truitt, „Über das Herz zur Polyvagal-Theorie“ von Michel Ackermann & Christine Fiebig sowie „Sicherheit und Heilung finden“ von Stephen & Seth Porges.



Kontakt




E-Mail-Bestätigung (unberührt lassen)
 Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, daß die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage genutzt.