Stephen W. Porges & Karen Onderko

Das Safe and Sound Protokoll

Eine polyvagale Therapie

Mit auditivem Input den autonomen Zustand regulieren und eine physiologische Grundlage für Sicherheit schaffen




Inhaltsverzeichnis pdf
Leseprobe pdf

320 Seiten, Klappenbroschur  |  29 EUR  |  1. Auflage 2025  |  ISBN 978-3-944476-54-4
Der Titel erscheint Mitte November.

Originaltitel: „SAFE AND SOUND. A Polyvagal Approach for Connection, Change, and Healing“
Aus dem Amerikanischen von Theo Kierdorf & Hildegard Höhr



  • Klappentext
  • Leserstimmen
  • Autorenporträt
  • Experten-Kontakte
  • Thematisch verwandte Titel
  • Buch bestellen

„Sicherheit ist der Anfang jeder Heilung.“ – Stephen W. Porges & Karen Onderko

Dieses Buch stellt eine erste und umfassende Darstellung des aus der Polyvagal-Theorie hervorgegangenen Safe-and-Sound-Ansatzes dar – mit ausführlichen Fallstudien bzw. Best Practice-Beispielen als Anleitung. Die Fallberichte veranschaulichen, wie der Wechsel von einer durch Überlebensstrategien geprägten Physiologie hin zu Verbundenheit und Regulation Potentiale und Möglichkeiten erschließen kann, deren Existenz zuvor nicht erkannt wurden.

„In ihrem brillanten und sehr gut lesbaren Buch demonstrieren Stephen Porges und Karen Onderko, wie ein tiefes Verständnis physiologischer und biologischer Prozesse zu tiefreichenden Veränderungen psychotherapeutischer Arbeit führen kann. Musik, vom Didgeridoo bis zu den indischen Ragas und von Mozart bis Aretha Franklin, war immer eine Quelle des Trostes und der Regeneration. Das Safe and Sound Protokoll verstärkt die heilende Wirkung der Musik noch, indem es auf das Mosaik der Klänge Filter anwendet, die ein optimales Erleben dessen, was sowohl den Fokus als auch den Frieden des Geistes wiederherstellt, ermöglichen.“ – Bessel van der Kolk, Autor des Bestsellers „Verkörperter Schrecken“

„Indem wir uns unserer Defensivmuster bewußt werden, können wir unsere Kommunikation mit anderen Menschen verbessern. In diesem Sinne macht uns die Polyvagal-Theorie mit einer neuartigen Sicht bekannt, und das Safe and Sound Protocol (SSP) erschließt uns eine Möglichkeit, solche Lösungen zu finden. Durch detaillierte Untersuchung der theoretischen Grundlagen und der praktischen Möglichkeiten der Anwendung der Polyvagal-Theorie und des SSP bemüht sich dieses Buch um ein besseres Verständnis der menschlichen Defensivmechanismen und um die Förderung der Suche nach psychischer Sicherheit.“ – Peter A. Levine in seinem Vorwort

 

Leserstimmen

„Ich konnte das Safe and Sound Protocol, das in diesem spannenden neuen Buch beschrieben wird, kürzlich selbst ausprobieren, und ich habe festgestellt, daß diese Methode genau das leistet, was ihr zugeschrieben wird. Ich spürte eine Veränderung meines Zustandes in Form größerer Ruhe und Offenheit. In der Sprache meines eigenen Therapieansatzes ausgedrückt würde ich sagen: Es schien, als würde die Musik den Beschützeranteilen helfen, sich zu entspannen, so daß die Klienten stärker zum Selbst – der heilenden Essenz in uns allen – in Kontakt treten können. Ich freue mich schon darauf, das SSP mit meinem eigenen und von mir selbst entwickelten Ansatz zu verbinden, dem System der inneren Familie (Internal Family Systems), insbesondere bei der Arbeit mit stark von Beschützern dominierten Familiensystemen.““ – Richard C. Schwartz, PhD.

„Porges und Onderko veranschaulichen, daß dem Safe and Sound Protocol ein bedeutendes Potential innewohnt, indem sie seine Wirkung bei so schwerwiegenden Problemen wie traumabedingter Entkörperlichung und Parkinson beschreiben. Ihre Arbeit bereitet den Weg für zukünftige Untersuchungen über die Möglichkeiten sinnesbasierter Interventionen bei einer Vielzahl von Problemen.“ – Ruth A. Lanius, MD

 

Autorenporträt

STEPHEN W. PORGES, Ph. D.,, Begründer der Polyvagal-Theorie wie auch des Safe and Sound Protokolls.

KAREN ONDERKO,, widmet sich der Weiterentwicklung eines Verständnisses des Nervensystems im Sinne der Polyvagal-Theorie.

Experten-Kontakte

Stephen W. Porges: www.stephenporges.com




Thematisch verwandte Titel

Stephen W. PorgesStephen W. Porges & Seth Porges
Sicherheit und Heilung finden
Die Polyvagal-Theorie in unserem Leben: Körper und Gehirn vor Traumata und Ängsten schützen

» mehr erfahren
Bessel van der Kolk
Verkörperter Schrecken
Traumaspuren in Gehirn, Geist und Körper und wie man sie heilen kann

» mehr erfahren



Buch bestellen

Sie erhalten unsere Bücher im gutsortierten Fachbuchhandel oder können sie bei jeder anderen Buchhandlung bestellen.

Oder – ganz bequem und unkompliziert! – Sie drucken unser für Sie vorbereitetes pdf-Bestellformular aus und faxen uns dieses ausgefüllt und unterschrieben zurück (Fax: +49 (0)5295 / 93 02 69).

Oder Sie schicken uns eine eMail mit Ihrer Bestellung () oder rufen uns an (+49 (0)5295 / 99 57 81).





Wortschatz des Monats

„Es mag ein Teil unseres Erbes sein, daß Güte und Liebe zutage treten, wenn wir unsere Defensivität ablegen – eine Güte und Liebe, die das Leben wunderschön machen.“

Stephen W. Porges & Karen Onderko